
Aufbruchstimmung bei der wbg
Endlich geht es weiter! Trotz Jahren des Stillstands einiger Bau- und Sanierungsprojekte, haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt und immer wieder nach Lösungen gesucht. Als sozialer Wohnungsversorger sind wir für viele ein Hoffnungsträger in der Region. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und möchten der Verpflichtung nachkommen,
möglichst breiten Schichten unserer Bevölkerung Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Deshalb haben wir nicht lockergelassen, die Ärmel hochgekrempelt und schlussendlich Wege aus der Stagnation gefunden. Folgend finden Sie die wichtigsten Start-News zu unseren Projekten in der Sturmbühlstraße sowie dem Bürk Areal:
Neubau: Sturmbühlstraße
In der Sturmbühlstraße, in der seit Abriss der alten Gebäude eine große Lücke klaffte, haben wir nun allen Grund zuversichtlich in die Zukunft zu schauen! Zusammen mit der Firma Goldbeck haben wir nach Möglichkeiten gesucht, den Neubau trotz aller wirtschaftlichen und finanziellen Hürden umzusetzen. Dabei wurde gemeinsam ein Konzept erarbeitet, welches von Beginn an auf große Zustimmung gestoßen ist. So gelang es uns bei der Präsentation konkreter Visualisierungen den Aufsichtsrat der wbg zu überzeugen und auch der technische Ausschuss im Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes. Unsere Planungsphase ist also in vollem Gange und ein erstes Timing für den Baubeginn unserer mehrgliedrigen und modernen Wohnanlage steht bereits. Der Start der physischen Bauarbeiten ist auf das Jahr 2027 datiert. Auf einer Wohnfläche von insgesamt 7.215 m² soll ein Mix aus 106 Apartments entstehen.
Die konkrete Aufteilung soll wie folgt aussehen:
- 50 Stück 2-Zimmer-Wohnungen
- 37 Stück 3-Zimmer-Wohnungen
- 19 Stück 4-Zimmer-Wohnungen
Die zukünftigen Bewohner können sich auf ein durchdachtes Wohnkonzept mit vielen Annehmlichkeiten freuen. Ein Anwohnerparkhaus und Aufzüge werden beispielsweise für einen wetterunabhängigen, komfortablen und barrierefreien Zugang zu den Wohnungen sorgen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für den starken Rückenwind und werden das Projekt mit viel Leidenschaft weiter vorantreiben.

Bauen im Bestand: Bürk Areal
Das Bürk Areal mitten in Schwenningen war jahrelang von der Ungewissheit über die Zukunft des historischen Gebäudes überschattet. Unser ursprünglicher Plan, das Uhrenindustriemuseum zu vergrößern und einen urbanen Raum der Begegnung und kulturellen Inspiration zu schaffen, musste aufgrund äußerer Umstände bekanntlich aufgegeben werden. Wie Sie sich denken können, haben wir uns auch bei diesem Projekt nicht entmutigen lassen und konzentrieren uns aktuell vollends auf die Planung von Wohnplätzen für Studenten. In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz haben wir Lösungen ausgetüftelt, die die baulichen Vorgaben eines denkmalgeschützten Objekts erfüllen. Neben den bereits bestehenden 60 Wohneinheiten sollen 22 weitere Wohnplätze für Studierende hinzukommen. Der Beginn der Modernisierungsarbeiten ist für Januar 2025 geplant. Der Fokus wird auf einer Sanierung der Heizung liegen, außerdem sollen die Fenster erneuert und alle Wohnungen mit neuen Küchenzeilen ausgestattet werden. Wenn alles rund läuft, werden wir alle Arbeiten innerhalb von 12–14 Monaten abschließen können. Danach werden die frisch renovierten und möblierten Räume also das neue Zuhause für Studenten direkt im Herzen unserer schönen Stadt.
Sie sehen,
wir haben viel unternommen, und unsere Beharrlichkeit zahlt sich aus. Endlich tut sich etwas bei unseren wichtigsten Wohnprojekten! Durch die wbg weht ein frischer Wind voller Zuversicht und Motivation, die bestehenden Aufgaben anzupacken. Wir werden Ihnen auch weiterhin gerne von unseren Projektfortschritten berichten und Sie mitnehmen auf unseren Weg für soziales und klimagerechtes Wohnen in Villingen-Schwenningen.
Bauen im Bestand
- Bauen im Bestand bezieht sich auf die Sanierung,
- Modernisierung und Umnutzung bestehender
- Gebäude, um deren Lebensdauer zu verlängern
- und Ressourcen zu schonen. Dabei werden oft
- historische Strukturen erhalten und gleichzeitig
- Energieeffizienz und Wohnkomfort verbessert.