Auch die wbg ist durch die Folgen der Corona-Virus-Pandemie eingeschränkt. Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um die aktuelle Situation. Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns gerne an unter 07720 / 8503-0 – wir helfen Ihnen weiter!
Corona-Virus: Antworten auf Ihre Fragen.
Sie können Ihre Schadensmeldungen telefonisch, per E-Mail oder online an uns weitergeben:
https://wbg-vs.de/service/schadens-und-notfaelle/
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Ausbreitung des Corona-Virus kommt es leider auch bei uns und den für uns tätigen Betrieben zu Einschränkungen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir bis auf Weiteres nur zwingend erforderliche Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten durchführen werden. Unsere Mitarbeiter werden sich um Ihr Anliegen kümmern und kommen unaufgefordert auf Sie zu, sobald die aktuelle Situation dies zulässt.
Das Corona-Virus kann viele verschiedene Auswirkungen haben: Sie können beispielsweise Ihre Termine beim Jobcenter nicht mehr wahrnehmen? Oder Sie arbeiten in Kurzarbeit?
Eine Situation wie die aktuelle gab es in diesem Ausmaß hier bisher noch nicht. Daher ist es verständlich, dass sie auf Viele beängstigend wirkt. Wenn Sie als Mieter, privat oder gewerblich, aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten, können Sie sich gerne an uns wenden: Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und bemühen sich, mit jedem Betroffenen eine individuelle und einvernehmliche Lösung zu finden.
Wir werden unseren Mietern und Partnern beistehen, vor allem denjenigen die aktuell durch die Ausbreitung des Corona-Virus finanziell belastet sind. Ihre Ansprechpartnerin bei der wbg für aktuelle Fragen zu Mietzahlungen:
Frau Michaela Faißt
07720 / 8503-14 oder
michaela.faisst@wbg-vs.de
Sollten Sie feststellen, dass künftige Mietzahlungen für Sie tatsächlich zum Problem werden, ist der erste wichtige Schritt für Sie zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Sozialleistungen haben. Dies können Sie hier tun:
Keiner unserer Mieter soll durch die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage seine Wohnung oder sein Gewerbe verlieren. Daher werden wir keine Kündigungen aussprechen, die auf Zahlungsrückstände durch die Folgen des Corona-Virus zurückzuführen sind.
Wenn Sie als Mieter, privat oder gewerblich, aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollten oder bereits geraten sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Mitarbeiter werden jeden Einzelfall prüfen und individuelle Lösungen mit Ihnen finden.
Ihre Ansprechpartnerin bei der wbg:
Frau Michaela Faißt
07720 / 8503-14 oder michaela.faisst@wbg-vs.de
Auch bei bereits geschlossenen Mietverträgen werden wir die Übergaben von Wohnungen in dem uns möglichen Rahmen weiterhin vornehmen. Den genauen Ablauf der Wohnungsübergabe wird Ihr jeweiliger Ansprechpartner im Einzelfall mit Ihnen abstimmen.
Wir werden auch weiterhin Wohnungsabnahmen in dem uns möglichen Rahmen durchführen. Den genauen Ablauf der Wohnungsübergabe wird Ihr jeweiliger Ansprechpartner im Einzelfall mit Ihnen abstimmen.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen einen termingerechten Einzug in Ihr neues Zuhause zu ermöglichen und prüfen täglich den Sachstand auf unseren Baustellen. Allerdings können wir Verzögerungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen. Sobald wir Kenntnis davon haben, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie von Verzögerungen betroffen sein, wird Ihr bisheriger Ansprechpartner alles weitere mit Ihnen besprechen und eine individuelle Lösung für Sie finden.
Seien Sie versichert, dass wir alles uns Mögliche veranlassen werden, um Sie vor Problemen in eventuellen Verzögerungszeiträumen zu schützen.
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.
Bitte passen Sie aufeinander auf. Wir sind für Sie da, wenn Sie sich Sorgen machen. Um Kinder und Jugendliche. Um Familien, Nachbarn, Freundinnen und Freunde. Um sich selbst.
Hier finden Sie Hilfe: Flyer herunterladen